Am 02.03.2004 schloss sich die Abteilung Handball des "BSG Bauwerk Sonneborn" dem SV Town & Country Behringen (ehemals TSV Behringen) an und wurde so zum SV Town & Country Behringen-Sonneborn. Neben wirtschaftlichen Gründen waren auch die prekäre Hallensituation im Landkreis Gotha sowie die günstigere Trainings- und Spielbedingungen im Männer- und Kinder- und Jugendbereich ausschlaggebend für den Anschluss. Des weiteren fand man im neuen Hauptsponsoren, der Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH mit Sitz in Behringen, in Jürgen Dawo einen sportbegeisterten Förderer.
Aufgrund der verbesserten Trainings- und Wettkampfbedingungen folgte ein Handball-Aufschwung in der Region, der vor allem in der Breite des Vereins spürbar wurde und immer noch ist. Besonders der Nachwuchs im Verein entwickelte sich positiv, denn sowohl mit damals vier Mädchenmannschaften (E, D, C, B) sowie fünf Kinder- und Jugendmannschaften im männlichen Bereich (E, D, C, B, A) bildete sich eine gute Basis für die Zukunft. Beispielsweise gelang zwei Mädchen unserer Jugend der Sprung an die Sportschule nach Erfurt, gleichzeitig spielen sie im Nachwuchs des Thüringer Handball Clubs.
Die Handballeuphorie verstärkte sich zudem mit dem Aufstieg der 1. Männermannschaft des Vereins im Jahre 2006/2007 in Thüringens höchste Spielklasse - der Thüringenliga. Seitdem erfreuen sich die Fans und Anhänger des Vereins am Thüringenhandball. Dabei wurde das Team der 1. Männermannschaft in den Folgejahren zunächst von Trainer Hilmar Albrecht und später Michael Stegner-Guillaume trainiert.
Besonderes Augenmerk wird im Verein auf die Jugendarbeit gelegt, um deren sportliche und persönliche Entwicklung zu fördern. Zahlreiche Erfolge wie der Gewinn der Thüringenmeisterschaft der männlichen D-Jugend im Jahre 2014 sowie der männlichen B-Jugend 2018, als auch die Teilnahme am Spielbetrieb der Mitteldeutschen Oberliga der männlichen B-Jugend im gleichen Jahr spiegeln diese wieder. Zurzeit bildet der SV Town & Country Behringen-Sonneborn im Jugendbereich Spielgemeinschaften im Jugendbereich mit dem SV Blau-Weiß 1893 Goldbach/Hochheim, um die verschiedenen Kinder- und Jugendmannschaften gemeinsam weiterzuentwickeln und den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Beispiele finden sich sowohl in der aktuellen D- und A-Jugend, in denen man als JSG Hainich/Nessetal agiert.
In der Saison 2019/2020 meldete der Verein zehn Mannschaften für den regulären Spielbetrieb des Thüringer Handball-Verbands an. Zurzeit arbeitet Christopher Kohls als Cheftrainer der 1. Männermannschaft, währenddessen ihm Robert Sutor und Mario Flegel, zuvor auch unter den anderen Trainern als Co-Trainer tätig, unterstützen. Die 1. Männermannschaft beendete die Saison, welche durch die Corona-Pandemie abgebrochen und die Endergebnisse schließlich errechnet wurden, auf dem 10. Tabellenplatz. Unsere 2. Männermannschaft stieg indes mithilfe der aus dem Jugendbereich nachrückenden Jugendspielern aus der Verbandsklasse-Staffel 3 in die Verbandsliga auf. Auch unsere Frauenmannschaft nahm am Spielbetrieb der Landesliga des Thüringer Handball-Verbands erfolgreich teil und beendete die Spielzeit auf dem 7. Tabellenplatz. Auch die Kinder- und Jugendmannschaften bewiesen regelmäßig ihre Fähigkeiten in den Spielen und Turnieren und standen am Ende der Saison im oberen Tabellendrittel der Staffel.
2019 bildete sich im Verein neben dem Handball, Kinder- und Frauensport außerdem eine neue Abteilung Badminton, welche von Sabine Hühn geleitet und trainiert wird. Damit erweiterte besonders die sportliche Breite des Vereins.
Der Start der Saison 2020/21 wurde trotz der anhaltenden Corona-Pandemie, mithilfe der erarbeiteten Hygienekonzepte, normal wahrgenommen. Der Verein meldete neun Mannschaften für den Spielbetrieb an. Die 1. Männermannschaft erwischte, trotz der schwierigen Gegebenheiten vor und während der Saison, den besten Saisonstart der Vereinsgeschichte und stand nach vier Spieltagen auf dem 3. Tabellenplatz.